Bevor die Stahlbrücke gebaut werden konnte, erfolgte der Bau einer Hilfskonstruktion, genannt Lehrgerüst, welches hier bei der Angertalbrücke
ein besonders kunstvolles Aussehen erlangte. Die Stahlteile für den Brückenbau erforderten 76 Eisenbahnwaggons, die erst per Bahn bis nach Lend und dann
mit über 600 Pferdefuhrwerk-Fuhren über die Klamm zur Baustelle gebracht werden mussten.
Das Lehrgerüst der Angertalbrücke maß eine Höhe von 83,2 m
und eine Länge von 110,2 m, dokumentiert durch
Fotograf Franz Fuchs im Jahre 1905. |