![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pilze : Einteilung |
![]() |
Pilze (Fungi) wurden früher den Pflanzen zugeordnet, sind aber mittlerweile längst als eigenständige Lebewesen als Reich - Fungi - in die Systematik der lebenden Organismen eingegangen. Im Laufe der Evolution sind dabei eine Vielzahl von eigenen Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien entwickelt worden und eine Systematik, die auch die Evolution widerspiegelt, ist immer noch schwierig und schwer nachvollziehbar.
Flechten - (Lichenes) sind eine besondere Lebensform. Sie bestehen aus Pilzen und Algen und bilden dabei eine völlig neue Lebensform von gegenseitiger Abhängigkeit, die selbst extremste Umweltbedingungen standhalten können. Da der Pilzanteil die Struktur und Form der Flechte bestimmt, lehnt sich die Systematik an die der Pilze. Weiter siehe - Lichenes - . . .
Zur Erklärung der Fachbegriffe bei den Pilzen siehe
- Terminologie -
Skizzen zur Merkmalsbeschreibung siehe - Anatomie -
Übersicht - Pilze / Flechten -
Durch Anklicken des jeweiligen Buchstaben im Alphabet gelangen sie direkt in die gewünschte Rubrik . . .
A | B | C | D | E | F | G | H | K | L | M | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
N | P | R | S | T | U | V | W | Z |
A |
Acarosporaceae - Flechten Agaricaceae - Champignonartige Amanitaceae - Knollenblätterpilze Ascomycota - Schlauchpilze |
---|---|
B |
Baeomycetaceae Boletaceae - Röhrenpilze Borstenscheibenpilze - Hymenochaetales |
C |
Caloplacaceae - Teloschistaceae Cantharellaceae - Leistenpilze Champignonartige - Agaricaceae Cladoniaceae - Flechten Coprinaceae - Tintenpilze Cortinariaceae - Haarschleierpilze |
D | Dacromycetaceae - Gallerttränenpilze, Tränenpilze |
E |
Entolomataceae - Rötlinge Erdsternartige - Geastrales Exobasidiaceae - Nacktbasidien |
F | Flechten - Lichenes |
G |
Gallerttränenpilze - Dacromycetaceae Geastrales - Erdsterne |
H |
Haarschleierpilze - Cortinariaceae Hygrophoraceae - Wachsblättler Hymenochaetales - Borstenscheibenpilze |
K |
Korallenpilze - Ramariaceae Knollenblätterpilze - Amanitaceae |
L |
Lecideaceae - Flechten Leconoraceae - Flechten Leistenpilze - Cantharellaceae Lichenes - Flechten Lycoperdaceae - Staubpilze |
M | Myxomycetes - Schleimpilze |
N | Nacktbasidien - Exobasidiaceae |
P |
Parmeliaceae - Flechten Peltigeraceae - Flechten Pertusariaceae - Flechten Pezizales Phacidiales Physciaceae Polyporaceae Polyporales - Porenpilze Porenpilze - Poyporales |
R |
Ramariaceae - Korallenpilze Röhrenpilze - Boletaceae Rostpilze - Uredinales Russulaceae - Sprödblättler |
S |
Schizophyllaceae Schlauchpilze - Ascomycetes Schleimpilze - Myxomycetes Stäublinge - Lycoperdaceae Stereocaulaceae Strophariaceae |
T |
Teloschistaceae - Caloplacaceae, Flechten Thelephorales Tintenpilze - Coprinaceae Tränenpilze - Gallerttränenpilze, Dacromycetaceae Träuschlingsartige - Strophariaceae Tremellaceae - Zitterpilze Tricholomataceae - Trichterlinge Trichterlinge - Tricholomataceae |
U |
Umbilicariaceae - Flechten Uredinales - Rostpilze Usneaceae - Flechten |
V | Verrucariaceae - Flechten |
W |
Wachsblättler - Hygrophoraceae Warzenpilze - Thelephorales Wulstlinge - Amanitaceae |
Z | Zitterpilze - Tremellaceae |
Siehe auch die Seiten: |
- Hauptmerkmale - Pilze - Ordnung
- Pilze - Bildergalerie - Übersicht |
Pilze : Ordnungen - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Naturbilder : Auswahl |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Animalia | Planta | Lichenes | Biotope | Ökologie | Wanderwege |
Pilze/Flechten im Gasteinertal : Index
© 2004 by Anton Ernst Lafenthaler
f-index