![]() Suche |
![]() Home |
![]() Index |
![]() |
Kunst & Kultur | ||
|
Nicht zuletzt durch den damals in Europa größten - Goldbergbau - hat Gastein eine bewegte Geschichte. Das Tauerngold, einst begehrt war doch letztlich nicht mehr gewinnbringend. Auch die - Protestantenvertreibung - welche nicht nur in Gastein mit großem Aufwand betrieben wurde, sowie das Vorkommen von radonhaltigem - Thermalwasser - gibt Anlass, die Vergangenheit gegenwärtig zu machen.
Alte Bräuche wie - Perchten - und - Krampuslauf - sind fester Bestandteil der Gasteiner Kultur, verbunden mit Mystik und Furcht. Zahlreiche Gasteiner sind an der Aufarbeitung der Geschichte zunehmend interessiert . . .
Protestantenvertreibung, Goldbergbau und der einstige Reichtum der - Weitmoser - ist vielen im Gasteinertal wohl bekannt. Die - Entrische Kirche - das Weitmoserschloss, die Mundlöcher in der - Erzwies - und am - Radhausberg - machen den einst so einträglichen Goldbergbau gegenwärtig. Vieles der Vergangenheit ist aber verwischt und nur mehr durch - Sagen - in Erinnerung.
Bilder-Galerien
- Bildgalerie -
Fotogalerie -
Kunstgalerie -
Kunst & Kultur - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Menschenwerke |
Home | Stichwortverzeichnis | Inhaltsverzeichnis | Pilze | Tiere | Pflanzen | Wanderwege | Momente | Geologie | Biotope |
Gastein im Bild - Geschichte
© 21.10.2003 by Anton Ernst Lafenthaler
ge-histo