Stichwortverzeichnis Home Index Gasteinertal, Information
Ith - Gasteinertal/Information: Schautafel - Thermalquellpark, Bad Gastein
Information, Gasteinertal  Zur Bildgalerie . . .

Gasteinbilder . Information

Schautafel . Thermalwasser
Thermalquellpark . Bad Gastein

Thermalquellpark, Bad Gastein Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Bad Gastein, Gasteinertal 2016

12 - Reissacherquelle
 
Diese Quelle hieß ursprünglich "Chorinsky-Quelle" - benannt nach Carl Graf Chorinsky (1838-1897), dem k. k. Landeshauptmann des Kronlandes Salzburg. Seit 1923 trägt sie den Namen des Bergverwalters zu Böckstein Karl Reissacher (1820-1871), der 1856 wesentlich zur Aufschließung des Franz-Josef-Stollens beitrug und sich große Verdienste um das Gasteiner Thermalwasser machte. Reissacher hatte zudem zwischen 1845 und 1862 die Betriebsleitung des Bergbaues am Rathausberg und am Goldberg in Rauris inne, bevor er 1863 zum Bergverwalter in Eisenerz ernannt wurde. Reissacherquelle, Bad Gastein
 
WUSSTE SIE DAS . . .

es einen anorganischen Quellabsturz gibt, der seit 1856 "Reissacherit" heißt? Es handelt sich um ein manganreiches, mineralisches Quellsediment der Gasteiner Therme, welches Karl Reissacher bei der Arbeit anlässlich der Aufschließung des Franz-Josef-Stollens fand.
INFO

Austritte: 6
Schüttung: 378 m³/Tag
Temperatur: 39,5°C
 
Thermalquellpark
Thermalquellpark, Gasteinertal

Gasteinertal/Information
Schautafel - Thermalquellpark
© Anton Lafenthaler
ith-qup03