Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Pflanzen im Gasteinertal, Archiv
P2car - Flora/Gasteinertal: Caryophyllaceae - Artenzahl: 31
Pflanzenfamilien, Index Pflanzenfamilien
(Pfeil anklicken !)
Genus

Caryophyllaceae

Nelkengewächse

Kräuter, selten Sträucher. Blatt fast stets gegenständig, ungeteilt, meist ganzrandig und schmal. Die Blütenstände sind Thyrsen, Dichasien oder Zymen in rispiger, traubiger bis kopfiger Anordnung. Erklärung der Blütenstände siehe - Infloreszenzen.

Blüte radiär, 5-, selten 4-zählig, meist mit Gliederung in Kelch und Krone. Die Kronblätter sind frei oder verwachsen (siehe Unterfamilien), meist zu 5, selten 4 oder fehlend. Staubblätter 5- 10 (selten weniger). Griffel 2- 5. Fruchtknoten oberständig; ein- oder mehrfächrig. Die Samenanlage kann sehr viele oder nur 1 Samen enthalten. Als Früchte kommen Kapseln, Nüsse oder seltener Beeren vor. Siehe auch die - Fruchttypen.

An den unterirdischen Organen wird statt Stärke ein als "Lactosin" bezeichnetes Sacharidgemisch gespeichert, ebenso kommen regelmäßig Saponine vor.

Einteilung in 3 U-Familien
Paronychioideae (Mauermieren, Bruchkraut) - Sie sind durch das Vorkommen von Nebenblätter charakterisiert.
Alsinoideae (Sternmieren) - Ausnahmslos freie Kelchblätter.
Silenoideae (Leimkraut) - Sie haben verwachsene Kelchblätter die oft zu einer Röhre verwachsen sind. In dieser Röhre stehen die "genagelten" Kronblätter, an denen zwischen "Platte" und "Nagel" oft eine "Ligula" erkennbar ist.

Arten der in Gastein vorkommenden Nelkengewächse alphabetisch nach dem lateinischen Namen geordnet . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -

Pfeil

ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten
Arenaria biflora Arenaria biflora
Zweiblüten-Sandkraut
Laubblattspreite rundlich bis eiförmig, stumpf (vorne abgerundet), 1-2 x so lang wie breit, kahl, mit gewimpertem Laubblattstiel. Kronblatt gleich oder etwas länger als das Kelchblatt. Stängel niederliegend bis kriechend - mit seitlichen Blühtrieben. Häufig auf kalkarmen Schneeböden.
DD: Arenaria ciliata ?
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Niedersachsenhaus am 14.07.2003
Cerastium cerastoides Cerastium cerastoides
Dreigriffel-Hornkraut
Kronblatt 1 1/2 x so lang wie das Kelchblatt, Kronblatt ausgerandet. Stängel kriechend bis aufsteigend. Pflanze kahl. Kelchblätter mit Drüsenhaaren. Griffel 3 (selten 4 oder 5). Wuchshöhe: 5 - 15 cm. Schneetälchen.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Siglitztal am 2.9.2004 // Kreuzkogelweg, Gasteinertal am 27.7.2006
Cerastium glutinosum Cerastium glutinosum
Cerastium pumilum ssp.glutinosum
Cerastium pallens
Bleiches Zwerg-Hornkraut
Blütenblätter 5, weiß, weniger als bis zur Mitte gespalten. Griffel 5, Staubblätter 10. Die Kelchspitze wird von den drüsenlosen Haaren nicht überragt. Die untersten Hochblätter sind krautig, die oberen und die Kelchblätter schmal hautrandig, außen behaart und drüsig, innen kahl. Ganze Pflanze mit Drüsenhaaren.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Laderding/Gasteinertal am 5.06.2003
Cerastium holosteoides Cerastium holosteoides
Gewöhnliches Hornkraut
Cerastium fontanum ssp.vulgare
◊ Bild-Galerie
Griffel 5, Kronblatt 5 - Pflanze mit kurzen, vegetativen Trieben, Staubblätter 10 - Kronblatt nur wenig länger als das Kelchblatt - die oberen Hochblätter mit Hautrand - alle Laubblätter sitzend. Kelch- und Kronblatt 5 - 7 mm lang. Kapsel 7 - 12 mm lang. Die unteren Deckblätter oft ohne Hautrand. Blatt 10 - 25 mm lang und 3 - 10 mm breit. Wuchshöhe: 5 - 50 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalmweg 25.07.2005 // Prossau 27.6.2006 // Wieden, Gasteinertal 25.5.2008
Cerastium uniflorum Cerastium uniflorum
Einblüten-Hornkraut
◊ Bild-Galerie
Hochblatt laubblattartig, ohne Hautrand. Samen mit undeutlichen Höckern. Samenschale liegt dem Samen nur lose an. Laubblatt meist oberhalb der Mitte am breitesten, 4- 14 mm lang und 2- 5 mm breit, stumpf, mit 0,5- 1,5 mm langen Haaren. Pflanze dichtrasig mit vielen sterilen Trieben. Stängel 1-3blütig. Kelchblatt 5- 7 mm lang. Kronblätter 1,5- 2 x so lang wie die Kelchblätter, bis zur Hälfte 2-spaltig.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Silberpfennig/Gasteinertal am 10.08.2001
Dianthus glacialis Dianthus glacialis
Gletscher-Nelke
◊ Bild-Galerie
Laubblatt linealisch, sehr schmal-lanzettlich, stumpf (abgerundet), 1-2 mm breit. Kelch verwachsen, kahl. Kronblatt 1,5 x so lang wie der Kelch. Außenkelch meist länger als die Kelchröhre. Platte des Kronblattes 9- 10 mm lang und 7-10 mm breit, purpurrot, mehr oder weniger ungefleckt. Laubblatt 10 - 20 mm lang. Wuchshöhe: 2- 4 (10) cm.
In Österreich endemisch! Mit Dianthus alpinus vikariierend (stellvertretend). Kalkhaltiges Silikatgestein. Festigt mit tief reichendem Wurzelsystem bewegten Schutt und verschafft sich auch an windausgesetzten Stellen sicheren Halt.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rauchkogel 29.7.2005 // Erzwies/Gasteinertal am 31.8.2005
Dianthus carthusianorum Dianthus carthusianorum
Karthäuser-Nelke
◊ Bild-Galerie
Kronblatt an der Spitze gezähnt. Blüten büschlig gehäuft und sehr kurz gestielt. Blatt nur 2- 4 mm breit, linealisch. Krone purpurn.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Annenkaffee/Gasteinertal am 22.6.2002
Dianthus deltoideus Dianthus deltoideus
Heide-Nelke
Delta-Nelke
Platte der Kronröhre gezähnt. Blüte einzeln, lang gestielt. Stängel kurzhaarig-flaumig. Laubblatt schmal lanzettlich, kurzhaarig. Krone purpurn mit weißen Punkten und dunklem Ring. 2 Hochblätter am Kelchgrund. Wuchshöhe: 15 - 30 cm. Gefährdet.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rudolfshöhe/Gasteinertal am 16.9.2005
Dianthus sylvestris Dianthus sylvestris
Stein-Nelke
◊ Bild-Galerie
Pro Stängel 1-4 langgestielte Blüten, 3-4 cm im Durchmesser. Kronblatt nicht geschlitzt, an der Spitze gezähnt, rosa bis hellpurpurn mit 2 oder 4 Hochblätter am Kelchgrund. Blatt am ganzen Rand rau, 1-2 mm breit, linealisch. Stängel kahl. Außenkelch bedeutend kürzer als die halbe Kronröhre. Kronschlund kahl, nicht punktiert. Laubblatt lang zugespitzt. Meist 2 Außenkelchblätter, abrupt in eine kurze Spitze ausgezogen. Wuchshöhe: 10 - 30 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rauchkogel/Gasteinertal am 29.7.2005
Gypsophila repens Gypsophila repens
Kriechendes Gipskraut
◊ Bild-Galerie
Pflanze niederliegend bis aufsteigend, kahl, blaugrün. Blütenstiele doppelt so lang wie der Kelch oder länger. Staubblätter kürzer als die Krone. Kelchblatt an der Basis verwachsen. 5 Kronblätter allmählich in den Nagel verschmälert, weiß bis rosa. Griffel 2.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Schuhflicker 14.8.2005 // Leidalm, Gasteinertal 22.8.2007
Lychnis flos-cuculi Lychnis flos-cuculi
Kuckucks-Lichtnelke
◊ Bild-Galerie
Kronblätter tief 4-spaltig, fleischfarben. Pflanze etwas rauhaarig. Kronblatt 15- 25 mm lang. Kelch 6-9 mm lang, kahl, Wuchshöhe: 30 - 80 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Heinreichalm, Gasteinertal 25.05.2007
Minuartia gerardii Minuartia gerardii
Alpen-Miere
Kronblatt 5, etwas länger als das Kelchblatt, dieses grün und spitz, 3-nervig. Kronblatt weiß, vorne abgerundet. Kelchblatt 3-4 mm, Blütenblatt bis 5 mm. Furchen zwischen den LB-Nerven so breit wie die Nerven oder breiter. Endblütenstand 1-5blütig. Sterile LB-Büschel fehlen meist. Staubbeutel purpurn. Wuchshöhe: 2 - 5 cm.
Syn.: Minuartia verna ssp.gerardii (Alpen-Frühlings-Miere).
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Erzwies/Gasteinertal am 31.8.2005
Minuartia sedoides Minuartia sedoides
Zwerg-Miere
Cherleria sedoides
Pflanze dicht polsterförmig. Laubblatt am Grund rinnenförmig verwachsen, 3-5 mm lang. Kronblatt fehlend. Blüte grünlich, einzeln, kurz gestielt. Kelchblatt 2-3 mm lang, hellgrün. Wuchshöhe: 4- 8 cm.
Kalkreiche, lehmige Böden. Windausgesetzte Felshänge, lückige Steinrasen, kalkmeidend. Vegetationsstufe: 2000 - 3000 m.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Frauenkogelweg, Gasteinertal 15.7.2006
Moehringia ciliata Moehringia ciliata
Wimper-Nabelmiere
Alpen-Nabelmiere
◊ Bild-Galerie
Pflanze grasgrün. Blütenstiel etwa 10 mm lang. Frucht um 1/3 länger als der Kelch. Laubblatt kahl. Blüte 5-zählig. Staubblätter 10. Blatt linealisch, bis 10 mm lang, etwas fleischig.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm/Gasteinertal am 30.5.2005
Moehringia muscosa Moehringia muscosa
Moosmiere
Moos-Nabelmiere
Kelchblatt und Kronblatt 4, Staubblätter 8 - Stängel dünn, sparrig verzweigt. Laubblatt nadelförmig, 1-3 cm lang, kahl. Kronblatt 1,5 x so lang wie das Kelchblatt. Same um 1,2- 1,5 mm, das Anhängsel 1/2 x so lang wie der Same, ganzrandig. Wuchshöhe: 5- 20cm.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Klammstein 2.06.2003 // Annenkaffee, Gasteinertal 20.6.2006
Myosoton aquaticum Myosoton aquaticum
Wassermiere
Wasserdarm
Laubblatt ohne Nebenblätter, Krone weiß, Kronblatt bis zum Grund zweiteilig. Griffel 5. Laubblattspreitengrund herzförmig. Blütenblätter bis zum Grund zerteilt, weiß, Kelchblätter 5, Griffel 5. Stängel liegend oder klimmend. Der Oberteil des Stängels ist drüsig behaart. Kelchblätter 5-8 mm lang. Kronblatt länger als das Kelchblatt. Unterer Stängelteil kantig und kahl. Wuchshöhe 20-50 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein, Gasteinertal am 17.7.2009
Sagina saginoides Sagina saginoides
Alpen-Mastkraut
5 Kelchblätter, 5 häutige Kronblätter und ebenso viele Griffel. Stängel, Laubblatt und Kelch kahl. Frucht gut entwickelt. Rosettenblätter 3- 20 mm lang. Wuchshöhe: 2- 7 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm 2003 // Amoseralm/Gasteinertal 12.6.2005
Saponaria pumila Saponaria pumila
Zwerg-Seifenkraut
◊ Bild-Galerie
Stängel höchstens 5 cm lang, 1-blütig. Kelch 13 - 15 mm lang, aufgeblasen, kurzzottig. Kronblatt hellpurpur.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Kalkbretterkopf 26.08.2001 // Kolmkar/Gasteinertal am 05.09.2005
Silene acaulis Silene acaulis
Kalk-Polsternelke, Gewöhnliches Stängelloses Leimkraut
Pflanze dicht polsterartig. 1-blütig. Krone leuchtend rot. Griffel 3, Kelchzähne 6. Kelch am Grund abrupt verschmälert. Laubblatt schmal 8- 12mm lang, aufrecht-abstehend. Frucht elliptisch, länger als der Kelch. Blütenstiele 10- 30mm lang, nicht geflügelt.
DD: Silene excapa - Laubblatt 4- 8mm, Blütenstiele 1- 5mm lang. Frucht kugelig.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Mayerhofalmen, Gasteinertal 10.6.2008
Silene dioica Silene dioica
Rote Lichtnelke
◊ Bild-Galerie
Blüte am Tag geöffnet. Krone rot, sehr selten weiß, 18 - 25 mm breit. Die Kelchröhre ist 10-15 mm lang. Kelchzähne breit, dreieckig. Kelch verwachsen, aufgeblasen mit 20 erhabenen Längs- und zahlreichen Quernerven. Stängel aufrecht oder niederliegend (Gebirgsvariation). Blätter eiförmig oder lanzettliche, gegenständig, kahl. Pflanze geruchlos.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Angertal 20.05.2001 // Nassfeldertal 18.6.2005 // Wieden 24.5.2008 // Hieronymushöhe, Gasteinertal am 23.7.2006
Silene excapa Silene excapa ssp.norica
Silikat-Polsternelke
Blatt 4-6 mm lang, aufrecht. Kapsel kugelig, kaum länger als der Kelch. Blüte sitzend, hellrosa. Blühende Stängel sehr kurz (1- 5mm). Polster dicht kugelig. Kelch am Grund genabelt oder gestutzt, Kronblatt 3 mm breit. Wuchshöhe: 1-3cm.
DD: S.excapa ssp.excapa - Kelch am Grund allmählich verschmälert. Kronblatt 2mm breit.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Erzwies, Gasteinertal 6.8.2008
Silene nutans Silene nutans
Nickendes Leimkraut
Kelch am Grund abgestutzt bis genabelt (eingedellt), 7- 15 mm lang, drüsenhaarig. Blütenblätter schmutzigweiß bis rötlich oder olivgrün, tief 2-lappig. Kelch verwachsen, erhaben 10-nervig. Pflanze weichhaarig, nur im Blütenstand klebrig. Stängel einfach, aufrecht. Grundblätter spatelig gestielt. Stängelblätter gegenständig, lanzettlich. Same warzig-stachelig. Blüte nur nachts bzw. nur an trüben Tagen geöffnet ( Nachtfalterblume).
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Lafentalweg/Gasteinertal am 9.8.2005
Silene pusilla Silene pudipunda
Silene pusilla var.pudipunda
Rosafarbiges Kleines Leimkraut
Krone blassrosa. Auch die untersten Stängelglieder ohne Haarleisten. Frucht 3-5 mm lang, weit aus dem Kelch herausragend, rasenartige Polster bildend. Kelch mit sehr kurzen Drüsenhaaren (selten kahl), höchstens 2 Kelchzähne halbelliptisch abgerundet (meist zur Gänze purpurn überlaufen). Mittlere Stängelglieder 3- 5 cm lang. Laubblattstiele kahl. Same 1,2- 1,4mm. Wuchshöhe 15- 25(30) cm. Quellaustritte, Bachränder, montan bis subalpin. Meist auf kalkfreien Silikatgesteinen.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm, Gasteinertal 25.07.2005
Silene pusilla Silene pusilla
Silene pusilla var.pusilla
Vierzähnige Lichtnelke
Heliosperma quadridentata
◊ Bild-Galerie
Krone weiß (rosa). Kelchblätter miteinander verwachsen. Griffel 3 - Kelch 3-5 mm lang, die Krone nicht überragend. Nagel des Kronblattes ohne Flügelleisten, kahl. Stängel mehrblütig, kahl, keine Drüsenhaare. Pflanze am Grund stark verzweigt, rasenartige Polster bildend. Stängel klebrig beringelt. Mittlere Stängelglieder etwa 1-2(3) cm entfernt. Same 0,9- 1,1mm. Laubblatt am Grund mit kurzen krausen Haaren besetzt. Laubblatt schmal linealisch. Wuchshöhe 6- 16(22) cm.
DD: var.pudibunda - Krone rosa bis purpurn. Wuchshöhe 15- 25(30) cm. Same 1,2- 1,4mm. Meist auf kalkfreien Silikatgesteinen.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Hohe Scharte, Gasteinertal 15.8.2007
Silene rupestris Silene rupestris
Felsen-Leimkraut
◊ Bild-Galerie
Pflanze vollständig kahl. Stängel oben nicht klebrig beringelt. Krone weiß (selten rosa überlaufen). Kelch verwachsen, kahl, erhaben 10-nervig. Pflanze gabelig verzweigt. Die Laubblätter gegenständig, eilanzettlich, ungestielt. Wuchshöhe: 10 - 25 cm. Steinige und sandige Böden.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Radeckalm, Gasteinertal am 17.7.2006
Silene vulgaris Silene vulgaris
Silene cucubalis
Taubenkropf-Leimkraut
Gewöhnliches Leimkraut
◊ Bild-Galerie
Stängel mehrblütig. Blüte weiß. Kelch aufgeblasen, 20-nervig, deutlich netzadrig. Stängel kahl. Blätter ganzrandig, gegenständig. Immer 3 Griffel (aus der Blüte ragend).
Silene vulgaris ssp.vulgaris: Grundblatt 1,5- 4 cm lang. Blütenstand 5- 15blütig. Same 1 - 1,5 mm, deutlich spitz-papillös. Blütenstiele 20- 35 mm lang. Nebenkrone meist fehlend. Frucht mit aufrechten Zähnchen.
Silene vulgaris ssp.glareosa: Grundblatt bis 1,5 cm lang. Blütenstand max. 7blütig. Nebenkrone vorhanden. Blütenstiele unter 20 mm lang. Frucht mit abstehenden oder umgebogenen Zähnchen.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Bockhart 27.7.2005 // Erzwies 19.7.2006 // Rauchkogel/Gasteinertal am 29.7.2005
Stellaria graminea Stellaria graminea
Gras-Sternmiere
Stängel 4-kantig, alle Laubblätter sitzend, schmal. Kronblatt fast bis zum Grund 2-teilig. Kelchblatt 3-nervig mit Hautrand und am Rand gewimpert. Kronblatt weiß, tief 2-teilig. Griffel 3, Staubblätter 10, Kronblätter 5. Stängel am Grund 4-kantig, glatt. Laubblatt zumindest an der Basis am Rand gewimpert.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Poserweg 2003 // Heumoosalm/Gasteinertal am 14.8.2005
Stellaria nemorum Stellaria nemorum ssp. nemorum
Hain-Sternmiere
Eigentliche Wald-Sternmiere
Stängel stielrund, allseits behaart. Unteres Blatt gestielt. Blatt herz-eiförmig. Krone weiß, doppelt so lang wie der Kelch. Griffel 3, Blütenblätter 5, Staubbeutel weißlich. Obere Stängelblätter (fast) sitzend. Grund nicht oder undeutlich herzförmig. Blätter des Blütenstandes nach jeder Verzweigung kleiner werdend.
Symbol Archivbilder . . .
Bildnachweis © Anton Ernst Lafenthaler - Astenalm, Gasteinertal 7.7.2007
Stellaria media Stellaria media
Vogelmiere
Hühnerdarm
Stängel unten stielrund, untere Laubblätter gestielt. Stängel auf 2 Längsreihen behaart (nicht rundum). Laubblatt kahl. Kelchblatt 2-5 mm. Staubblätter 1-5. Staubbeutel purpurrot.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein am 12.4.2004
Weiterführende und verwandte Themen :
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal
• Zeitenwende - Nationalpark - Gastein
• Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste

SymbolSymbolSymbol

Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.

Hauptseite
Pflanzenfamilien : Index - Pflanzen im Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Naturbilder, Gasteinertal - Naturbilder : Themenwahl

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pilze Tiere Biotope Geologie Ökologie Wanderwege Gastein im 21. Jh.

Flora/Gasteinertal: Caryophyllaceae - Nelkengewächse
© 2004 Anton Ernst Lafenthaler
p-caryoph