Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Pflanzen im Gasteinertal, Archiv
P2ona - Flora/Gasteinertal: Onagraceae - Artenzahl: 9 (10)
Pflanzenfamilien, Index Pflanzenfamilien
(Pfeil anklicken !)
Genus

Onagraceae

Nachtkerzengewächse

24 Gattungen und 650 Arten sind weltweit bekannt! Verbreitung vor allem in gemäßigten bis subtropischen Zonen mit Schwerpunkt in Amerika. Es sind vorwiegend Kräuter, selten Sträucher oder Bäume.
Bei uns gibt es nur 2 Gattungen und zwar die schwer unterscheidbaren Weidenröschen - Epilobium - und die Nachtkerzen - Oenothera - die untereinander nah verwandt und einander sehr ähnlich sind. Es handelt sich bei ihnen um artgewordene Hypriden. Die Bestäubung erfolgt überwiegend durch Nachtfalter oder es herrscht Selbstbestäubung vor.

Morphologie

Blatt: wechsel-, gegen-, kreuzständig oder aber quirlig, ohne oder mit hinfälligen Nebenblättern.
Blüte: radiär, zwittrig, selten dorsoventral, meist 4-zählig und mit doppelter Blütenhülle. Blütenröhre (Achsenbecher) meist über den unterständigen Fruchtknoten hinaus verlängert und kronblattartig gefärbt. Staubblätter 8, seltener 2 oder 4. Fruchtknoten meist 4-blättrig und 4-fächrig. In jedem Fach 1 bis viele Samenanlagen.
Frucht: - Streufrüchte - vielsamige Kapseln, seltener Beeren, Steinfrüchte oder Nüsse.

Arten der in Gastein vorkommenden Nachtkerzengewächse alphabetisch nach dem lateinischen Namen geordnet . . .
- Klicken Sie auf die Bilder bzw. die Links zur Bildbetrachtung -

Pfeil

ARCHIV - Beschreibung einzelner Arten
Epilobium alpestre Epilobium alpestre
Quirl-Weidenröschen
◊ Bild-Galerie
Blätter zu 3 - 4 quirlig (selten die oberen gegen- oder wechselständig). Krone 8- 12mm. Fruchtknoten und Kapsel schmal linealisch. Same mit Haarschopf - Fotogalerie - Wuchshöhe: 30- 100cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm/Gasteinertal am 25.07.2005
Epilobium anagallidifolium Epilobium anagallidifolium
Gauchheil-Weidenröschen
◊ Bild-Galerie
Stängel meist zu mehreren, mit 2 gegenüberliegenden behaarten, erhabenen Längsleisten. Die Ausläufer sind fast so dick wie die Stängel. Blütenstiele kurz, an den unteren Blättern länger. Kapsel glatt. Samen kahl. Blätter oben wechselständig, unten gegenständig. Stängelhaare krumm, eher angedrückt, kleiner 1 mm. Narbe keulig, Stängel stielrund, Haare in Längsleisten, erhaben. Laubblattspreite undeutlich gezähnt, Laubblatt elliptisch. Spreitenrand flach, kahl. Wuchshöhe: 4 - max. 20cm. Frucht locker drüsenhaarig bis fast kahl. Same glatt.
DD: Epilobium nutans - Same dicht papillös. Stängel meist einzeln. Fruchtknoten und Frucht dicht anliegend behaart, drüsenlos.
DD: Epilobium alsinifolium - Laubblatt deutlich gezähnt. Frucht spärlich drüsenhaarig bis kahl (keine drüsenlosen Haare).

Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Schattbachalmweg/Gasteinertal am 23.7.2004
Epilobium angustifolium Epilobium angustifolium
Chamaenerion angustifolium
Schmalblättriges Weidenröschen
Staudenblättriges Feuerkraut
Blüten in endständiger, vielblütiger Traube. In den Blattachseln misst die Blüte um 2cm im Durchmesser. Blütenblätter tiefrot und höchstens schwach ausgerandet. Griffel gebogen. Die 4 Narben stehen frei. Stängel aufrecht, meist kahl. Blätter lanzettlich, 10- 20mm breit, lang und unterseits deutlich geadert. Wuchshöhe: 60- 180 cm.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenalm/Gasteinertal am 31.07.2001
Epilobium ciliatum Epilobium ciliatum
Drüsen-Weidenröschen
Amerikanisches W.
Frucht anliegend behaart mit deutlichen Drüsenhaaren (40iger Lupe). Narbe unzerteilt, keulig. Die unteren LB gegenständig. LB deutlich gezähnelt. Blütenstandsachse drüsig. Samenoberfläche mit weißen, spitzen Papillen. Spreite eilanzettlich, am Grund abgerundet bis gestutzt. Pflanze oft rötlich überlaufen. Wuchshöhe: 30 - 80 (150) cm. Neubürger seit etwa 1950 mit Heimat Nordamerika, stark in Ausbreitung begriffen.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Wiese/Gasteinertal am 10.9.2005
Epilobium collinum Epilobium collinum
Hügel-Weidenröschen
Narbe 4-teilig, Narbenlappen frei. Stängel stielrund, mit allseits angedrückten Haaren. Krone blassrosa bis purpurn. Frucht an den Kanten mit drüsenlosen, anliegenden Krummhaaren Stängel meist von Grund an ästig. Laubblattspreite 1,5- 4cm lang und 0,5- 1cm breit, mit abgerundetem bis etwas keilig verschmälertem Grund und deutlich und ziemlich dicht gezähntem Rand. Spreitenoberseite erscheint kahl (Drüsenhaare nur mit starker Lupe sichtbar). Laubblattstiel 0,5- 5mm lang. Blütenknospen fast kugelförmig, stumpf. Krone 4- 8mm lang. Frucht drüsenlos behaart. Stängelblätter meist wechselständig. Wuchshöhe: 10- 40cm.
DD: Epilobium montanum - Frucht und Fruchtknoten auf den Flächen mit abstehenden Drüsenhaaren. Laubblattspreite 4- 8cm lang und 1,5- 3,5cm breit. Blütenknospen eiförmig, kurz bespitzt.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Rastötzenweg/Gasteinertal am 22.06.2001
Epilobium hirsutum Epilobium hirsutum
Rauhhaariges Weidenröschen
Zottiges Weidenröschen
◊ Bild-Galerie
Stängel abstehend behaart. Die unteren Laubblätter gegenständig. Blütenknospen aufrecht. Stängel stielrund, ohne gegenüberliegenden Längsleisten. Narbe 4-teilig (bei Hypriden asymmetrisch und 2-3teilig). Blüten nur in den Achseln von Blättern, um 2 cm im Durchmesser. Blütenblätter stets deutlich eingekerbt oder ausgerandet. Blätter teilweise gekreuzt gegenständig. Krone purpurrot, 15- 30mm. Stängel zottig (Haare bis 2,5mm lang). Laubblatt stängelumfassend sitzend (bis schwach herablaufend), scharf gezähnt-gesägt. Kelchblatt bespitzt. Kräftige unterirdische Ausläufer. Laubblatt 6- 12cm lang. Same etwa 1,1mm lang.
DD: Epilobium parviflorum - Krone 5- 9mm im Durchmesser. Stängel dicht abstehend flaumhaarig (Haare 1-2mm lang). Wuchshöhe: 60 - 150 cm. Laubblatt mit verschmälertem Grund sitzend, ganzrandig bis entfernt gezähnelt.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Schlosswiese/Gasteinertal am 18.8.2005
Epilobium montanum Epilobium montanum
Berg-Weidenröschen
◊ Bild-Galerie
Narbe 4-teilig (Narbenlappen frei). Stängel stielrund, ohne gegenüberliegenden Längsleisten mit angedrückten kurzhaarigen Krummhaaren. Krone blassrosa bis purpurn, Kronblatt 7- 13mm. Fruchtknoten und Frucht mit anliegend-drüsenlosen Krummhaaren. Laubblattspreite 4- 8cm lang und 1,5- 3,5cm breit, eiförmig mit abgerundeten bis herzförmigen Grund und deutlich gezähnten Rand. Spreitenoberseite mit winzigen Drüsenhaaren. Laubblattstiel 0-4 mm lang. Pflanze nicht oder nur oben wenig verzweigt. Frucht 5- 8cm lang. Blütenknospen eiförmig, kurz bespitzt. Frucht bis 8 cm lang. Frucht und Fruchtknoten auf den Flächen mit abstehenden Drüsenhaaren. Laubblatt oberseits meist matt, erst oben gegenständig.
DD: Epilobium collinum - Laubblattspreite 1,5- 4cm lang und 0,5- 1cm breit. Blütenknospen fast kugelförmig, stumpf.
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Palfner Hochalm, Gasteinertal 24.6.2007
Epilobium nutans Epilobium nutans
Nickendes Weidenröschen
Stängel (meist) einzeln, oberwärts kraushaarig, Ausläufer dünn fädlich. Blatt sitzend, höchstens die unteren kurz gestielt. Same dicht papillös, 1,2- 1,5mm lang. Blüte nickend. Fruchtknoten und Frucht dicht anliegend drüsenlos behaart; oberer Stängelteil mit spärlichen Drüsenhaaren und drüsenlosen Krummhaaren. Laubblatt sitzend, höchstens die unteren sehr kurz gestielt.
DD: Epilobium anagallidifolium - Same fast glatt, bis 1,2mm lang. Stängel meist zu mehreren. Fruchtknoten und Frucht locker drüsenhaarig bis kahl. Die Ausläufer sind fast so dick wie die Stängel. Same fast glatt (ohne Papillen).
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Erzwies/Gasteinertal am 09.08.2003
Oenothera Oenothera
Nachtkerze
◊ Bild-Galerie
Blüte gelb. Fruchtknoten mit roten, kegelförmigen Haarbasen auf grünen Grund. Fruchktnoten und Stängel dicht mit Drüsenhaaren besetzt. Blütenblatt 15 - 25 mm (etwa gleich lang wie breit). Blütenstandsgipfel aufrecht. Kelchblattspitzen eingerollt. Rote Punkte an den Haarbasen, neben den kürzeren Drüsenhaaren (diese haben keinen roten Punkt). Fruchtzähne abgerundet, stumpf. Laubblatt lanzettlich. Spitze der Blütenstandsachse grün. Blattnerven grün (keine Rotfärbung). Ganze Pflanze dicht drüsenhaarig. Kelchblätter der Knospe mit rotem Rand bis zur Spitze. Kelchzipfel der Knospen spreizend.
Vermutlich Oenothera parviflora agg. - Artbestimmung nicht möglich - Hybrid?
Symbol Archivbilder . . .
Foto: © Anton Ernst Lafenthaler - Dorfgastein am 10.9.2005
Weiterführende und verwandte Themen :
• Ökologie - Biotopkartierung - Land Salzburg
• Zeitenwende - Biotope - im Gasteinertal
• Zeitenwende - Nationalpark - Gastein
• Pflanzenbilder - Bildergalerie - Auswahl-Liste

SymbolSymbolSymbol

Artbestimmung und deren Beschreibung ist ohne Gewähr.
Fehlbestimmungen können nicht ausgeschlossen werden.

Hauptseite
Pflanzenfamilien : Index - Pflanzen im Gasteinertal Home Inhaltsverzeichnis Naturbilder, Gasteinertal - Naturbilder : Themenwahl

Home Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis Pilze Tiere Biotope Geologie Ökologie Wanderwege Gastein im 21. Jh.

Flora/Gasteinertal: Onagraceae - Nachtkerzengewächse
© 2004 Anton Ernst Lafenthaler
p-ponagra