![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Gasteinertal, 2023
Region: Seehöhe: 1.060 - 1.100m, ca. 50m NW oberhalb von Kletteben (mehr oder weniger aufgelassenes Gehöft).
Kennzeichen: Kleinflächiger Rispenseggensumpf, der wahrscheinlich nur ein Übergangsstadium zum Hang-Grauerlenwald darstellt. Verbuschung durch kleine Salweiden, Hänge-Birken und Grau-Erlen. Mitten durch den Sumpf wird ein Güterweg gebaut, mit einem Entwässerungsgraben. Oberhalb des Biotops stocken verschiedene Gehölze (Birke, Grau-Erle, Salweide, Esche, Berg-Ahorn). Sumpf geprägt von der Rispen-Segge, häufig eingestreut: Wasserdost, Rasenschmiele aber auch Knäuelgras. Viele Sauergräser und andere Niedermoorzeiger. Rote-Liste-Arten: Gemeines Fettkraut (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2000 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Rispenseggensumpf - 1.5.2.1.2. |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Stain • Breitenberg |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Großseggensümpfe - Rispenseggensumpf 10/0034
© 2023 Anton Ernst Lafenthaler
r0-034r2