![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Gasteinertal 31.5.2010
Region: Seehöhe: 950 - 1.095m. Großer Fettwiesenkomplex beim Gehöft Brandner.
Kennzeichen: zwei- bis mehrschürige Fettwiese, bestandsbildend ist Wohlriechendes Ruchgras, Wiesen-Knäuelgras, Wiesen-Schwingel, Wiesen-Bärenklau, Wiesen-Lieschgras, Einjähriges Rispengras, Wiesen-Rispengras, Gewöhnliches Rispengras, Aufrechtes Fingerkraut, Scharfer Hahnenfuß, Kriechender Hahnenfuß, Gemeiner Sauerampfer, Gemeiner Löwenzahn, Wiesen-Klee, Kriechender Klee, Goldhafer, Vogel-Wicke. Im SW wurde eine Brachfläche mit einem Strommasten inkludiert. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2000 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Fettwiese - 6.1.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Maurach • Aeroplan |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Wirtschaftsgrünland - Fettwiese 10/0207
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r0-207w3