![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 2.8.2009
Region: Seehöhe: 940 - 1.040m.
Hecke etwa 250m SSO Grabnerhof beginnend. Auf einer Dauerweide stockend, nur im S-Teil an Fettwiese und Straße grenzend.
Kennzeichen: Das Biotop besteht aus Hecken-artigen Strukturen, die nur lose miteinander verbunden sind. In der Baumschicht überwiegen Berg-Ahorn, Hänge-Birke, Esche und etwas Fichte, nur lokal höherer Fichten- und Grauerlenanteil. In der Strauchschicht v.a. Hasel. In der Krautschicht Fettwiesen- und Waldelemente, dazu einige wärmeliebende Arten. Stellenweise anstehender Fels. Inmitten der Hecke verlaufender Weidezaun. Wichtig zum Schutz vor Bodenerosion, zur Hangstabilisierung, sowie von tierökologischer Bedeutung (v.a. Vögel, Insekten). Zudem landschaftsprägende und -ästhetische Struktur. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Hecken, artenreich - 2.5.2.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Feldgehölze und Hecken - artenreich 10/0265
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-265h2