![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 2.8.2009
Region: Seehöhe: 990m.
Fischteiche gut 200m NO Schröckgut in einer kleinen, künstlichen Hangmulde errichtet.
Ringsum Weidefläche, 10m weiter SO liegt das degradierte Niedermoor 0267.
Kennzeichen: Hauptteich: Zufluss mit zwei Rohren von N her (aus weiterem kleinen Teich; dieser wird durch einen kleinen Graben vom N her gespeist), Abfluss wahrscheinlich nach O (nicht erkennbar). Als Weidetümpel und Fischteich genutzt, im SO ist durch Aufschüttung ein weiterer, jedoch nur sehr kleiner Tümpel entstanden. Durch Beweidung sind die Ufer völlig zertreten, das Wasser schmutzig-trüb. Dennoch waren Fische zu sehen. Auf den schmalen Uferstreifen finden sich Reste von Feuchtvegetation, im Wasser selbst Alpen-Laichkraut. Verschiedene kleine Baumgruppen im NW (zur Hecke 0273 gehörig). Rote-Liste-Arten: Alpen-Laichkraut (RL: 3). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Teich, naturnah - 1.1.3.2.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Seen - Teich 10/0266
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-266t1