![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 23.9.2010
Wertvolles Biotop !
Seehöhe: 1.090 - 1.140m.
Basiphiles Niedermoor etwa 250m NW Schröckgut, W der Straße gelegen. Grenzt im N und O an
einen Graben (zu Bach 0281 gehörig), dahinter Weidefläche, im S an Mischertragswald und im W an Hang-Grauerlenwald 0272.
Kennzeichen: N-Teil stark verbuschend. Sehr nasses Niedermoor mit zahlreichen kalkliebenden und basipholen Arten wie Kalk-Blaugras, Buntes Reitgras, Davall-Segge, Frühlings- und Schwalbenwurz-Enzian, sowie Alpen-Maßlieb. Dazu treten weitere Seggenarten wie v.a. Hirsefrüchtige- und Host-Segge, daneben Pfeifengras. Beigemischt finden sich viele Orchideen. Aufgrund der höheren Lage tritt regelmäßig der Alpen-Helm hinzu. Obwohl das Biotop in den letzten Jahren nicht mehr gemäht wurde, ist es noch relativ intakt. Wichtig wäre v.a. eine Entbuschung und eine einmalige Herbstmahd (kann in feuchten Jahren gelegentlich entfallen). Wertvolles, förderungswürdiges Biotop. Rote-Liste-Arten: Weiße Sumpfwurz (RL:3), Mücken-Händelwurz (RL:5), Frühlings-Enzian (RL:5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Kalk-Niedermoor - 1.4.3.1.3 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Nieder- und Übergangsmoore - Kalk-Niedermoor 10/0280
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r0-280n2