![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 2009
Region: Seehöhe: 1.080 - 1.090m.
Junges Heckenstück etwa 150m WNW Schröckgut stockend, etwa 100m lang.
Im W an Straße, im N an Bach mit Ufergehölz (0281) grenzend,
sonst an Weidefläche und zeitweise beweidete Fettwiese. Im rechten Winkel verlaufend.
Kennzeichen: Gehölzalter: bis 20 Jahre, einige Bäume auch älter. Mit verschiedenen Baumarten wie Hänge-Birken, Eschen und auch Lärchen, dazwischen abschnittweise reine Haselbestände. In der Krautschicht Weide- und Nährstoffzeiger. Ständig inmitten der Hecke verlaufender Weidezaun. Wichtig zum Schutz vor Bodenerosion, sowie von tierökologischer Bedeutung (v.a. Vögel, Insekten). Zudem landschaftsprägende und -ästhetische Struktur. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Oktober 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Hecken, artenreich - 2.5.2.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Feldgehölze und Hecken - artenreich 10/0282
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-282h1