![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Wieden, Gasteinertal 26.9.2011
Region: Seehöhe: 1.300m.
3 Berg-Ahorne N bei der Gröbner-Heimalm auf einer kleinen Kuppe inmitten von Almweide direkt
an der KG-Grenze zu Dorfgastein stockend (hier Stacheldrahtzaun, dahinter Schlagflur).
Kennzeichen: Die Bäume stocken tw. auf anstehendem Fels. Gesamthöhe 18-20m. Gehölzalter 60-150 Jahre. Bilden gemeinsames Kronendach. Der westlichste Baum ist 2-stämmig ab etwa 4m und der mächtigste der Gruppe. Der mittlere Berg-Ahorn ist schmalwüchsig. Der östlichste Baum ist im untersten Stammbereich stammfaul, die Krone nach O ausladend. Alle Bäume mit Moosen und Flechten bewachsen, z.T. mit erhöhtem Totholzanteil. Dennoch vital. Ortsbild- bzw. landschaftsprägende Struktur. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Baumgruppe - 2.5.2.2.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Riedlalm • Wachtberg |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Anthropogene Baumbestände - Baumgruppe 10/0287
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r0-287b1