![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 11.9.2010
Region: Seehöhe: 1.180m.
Niedermoor knapp 200m W Brandeben NW bei der sogenannten Hubertus-Kapelle gelegen. Grenzt im O an Weg, sonst ringsum an Weidefläche. Von kleinen
Gerinnen durchzogen, ein hier entspringender kleiner Arm führt zum Bach 0304.
Kennzeichen: Stellenweise quellflurartig mit Elementen der Kalk- und Silikatquellflur (Mischgestein). Es dominiert das Pfeifengras, dazu Seggen-Arten, besonders Hirsefrüchtige Segge. Daneben finden sich v.a. Sumpf-Schachtelhalm, Glieder-Binse und Sumpf-Herzblatt. Drohende starke Verbuschung durch Grau-Erle. Störungszeiger, v.a. Sumpf-Distel, im gesamten Biotop. Am Rand vermehrt Weideelemente, auf kleinen Kuppen Säurezeiger. Rote-Liste-Arten: Gemeines Fettkraut (RL: 5), Mücken-Händelwurz (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Nieder- und Übergangsmoor, mesohemerob - 1.4.3.2.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Nieder- und Übergangsmoore - Niedermoorrest 10/0298
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r0-298n2