![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 5.7.2009
Region: Seehöhe: 1.180 - 1.190m. Etwa 100m langes Heckenstück ca. 200m nordwestlich vom Brandebengut auf einer Weidefläche beginnend.
Nur im äußersten NO an Grauerlen-Fichtenwald grenzend.
Kennzeichen: Im N-Teil relativ dicht, Hasel-dominiert, im Zentrum größerer Berg-Ahorn. Nach S hin in einzelne Gruppen aufgelöst (stellenweise auf den Stock gesetzt). Junge Haseln stark vom Weidevieh Verbissen. Stellenweise inmitten der Hecke verlaufender Weidezaun. Wichtig zum Schutz vor Bodenerosion, sowie von tierökologischer Bedeutung (v.a. Vögel, Insekten). Zudem landschaftsprägende und -ästhetische Struktur. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Hecken, artenreich - 2.5.2.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Feldgehölze und Hecken - artenreich 10/0302
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-302h2