![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Breitenberg, Gasteinertal 5.7.2009
Region: Seehöhe: 1.160 - 1.170m. Niedermoorrest etwa 120m NW Brandeben in einer flachen
Hangmulde in mitten von Weidefläche gelegen. Im N bis zu einem Fahrweg reichend.
Kennzeichen: Im Zentrum dominiert das Pfeifengras, dazu treten vielen Kleinseggen-Arten, besonders Hirsefrüchtige Segge, daneben einige Horste der Rispen-Segge. Im W-Teil kleines Gerinne, kaum wasserführend, neu und verhältnismäßig tief nachgezogen (zu starke Entwässerung). Das gesamte Biotop zeigt viele Störungszeiger, v.a. Sumpf-Distel. Am Rand stellenweise Säurezeiger. Ein abgestorbener großer Baum liegt im Südteil des Biotops. Rote-Liste-Arten: Mücken-Händelwurz (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Nieder- und Übergangsmoor, mesohemerob - 1.4.3.2.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandeben • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Breitenberg
Nieder- und Übergangsmoore - Niedermoorrest 10/0303
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-303n1