![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Wiedneralm, Gasteinertal 30.06.2012
Region: Seehöhe: 1.790 - 1.900m.
Grünerlengebüsch etwa 400m NW Schmaranzalm zwischen 2 Nebenarmen des Wiedner Almbach 0312 stockend. Geht an den Rändern in Weidefläche über.
Kennzeichen: Relativ jung, regelmäßige und dichte Gebüsche mit nur wenigen Fichten und Lärchen (v.a. im W-Teil), nur an der N-exponierten Seite S Schmaranzalm vermehrt Nadelgehölze. Unter den Grün-Erlen finden sich v.a. Beeren, Farne und Bürstling. In offeneren Bereichen sehr artenreich, mit vielen Weide- und Säurezeigern, sowie Elementen der alpinen Rasen. Extensiv beweidet. Stellenweise Massenbestände von Berg-Frauenfarn. Rote-Liste-Arten: Berg-Arnika (RL: 5), Alpen-Frauenmantel (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wiedneralm • Wiedneralm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Hochstaudengebüsche - Grünerlengebüsch 10/0308
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r0-308g1