![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Wiedneralm, Gasteinertal 14.7.2009
Region: Seehöhe: 1.620 - 2.150m.
Wiedner Almbach Oberlauf mit mehreren Armen von SW Schwarzwand (O Kramkogel, NO Hundskopf) in
offnem, ausgewaschenem Fels gestreckt herabfließend, bei geringerer Neigung in Windungen.
Reicht bis ca. 700m NO Schmaranzalm, danach Fortsetzung als 0094.
Kennzeichen: Linienführung: mit 2 Armen im almnahen Gebiet mit zahlreichen Windungen, im obersten Abschnitt stark eingeschnitten mit gestrecktem Verlauf; bei Wirtschaftwegen Durchlass. Sohle: größendifferenziertes Material: größere und kleinere Silikatblöcke mit Moosbildung, auch erdige Bereiche; dazu stellenweise ausgewaschene Felswannen; natürliche Treppung; starker Materialtransport. Verzahnung: im Felsbereich gering, im weichen Untergrund der Weidefläche Unterspülungen und kleine Bildung Inselchen. Böschung: nach unten hin zunehmend eingetieft, völig unbefestigt, Uferlinie oft aufgelöst. Gehölze: nur in tieferen Lagen Grün-Erle (z.B. 0307) bis ans Ufer. Im unteren Bereich WSW Schmaranzalm tümpelartige Verbreiterung (= 0313). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Gebirgsbach der Zustandsklasse 1 - 1.2.2.1.1 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wiedneralm • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wiedneralm
Gebirgsbach der Zustandsklasse 1 10/0312
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-312b1