![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: A. Lafenthaler - Wiedneralm, Gasteinertal 04.07.2012
Region: Seehöhe: 1.680 - 1.700m.
Kalk-Niedermoor etwa 250m NO Schmaranzalm gelegen. Offensichtlich durch austretende Hangwässer entstanden, Quellmoor-artig.
Grenzt im SO an Grünerlengebüsch 0307,
sonst an Weidefläche. Reicht im O fast bis zu einem Nebenarm des Wiedner Almbaches 0312.
Kennzeichen: Beweidet und stark vom Weidevieh zertreten. Seggen-dominiert: v.a. von Davall- und Hirsefrüchtiger Segge. Daneben weitere Basenzeiger und ein guter Bestand von Knabenkraut-Arten, sowie reichlich Breitblättriges Wollgras. Im W-Teil einige Horste der Rispen-Segge und lokal Fluren von Sumpf-Dotterblume. W-Teil stark mit Grün-Erle, Fichte, Lärche und Waldsteins-Weide verbuscht. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Kalk-Niedermoor - 1.4.3.1.3 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wiedneralm • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wiedneralm
Kalk-Niedermoor 10/0314
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r0-314n5