![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Biberalm, Gasteinertal 14.7.2009
Region: Seehöhe: 1.700 - 1.900m.
Relativ kleinflächige Bürstlingsweide auf der Biberalm gelegen. Grenzt ringsum an Grünerlengebüsch 0307,
nur im S an Almhütte und Fichtenforst.
Wird durch Grünerlenstreifen von der westlich gelegenen Weide 0229 getrennt.
Kennzeichen: Meist dominiert der Bürstling, dazu treten weitere Süßgräser, sowie Elemente der Alpenrosengebüsche, Zwergstrauchbestände mit Beeren, Grünerlengebüsche, aber auch vereinzelt von diversen alpinen Rasen. Wird von kleinem Almweg durchschnitten. Regelmäßig durch Kühe beweidet. Rote-Liste-Arten: Berg-Arnika (RL: 5), Weiße Schafgarbe (RL: 5), Alpen-Frauenmantel (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Magerweide höherer Lagen - 6.1.1.3.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wiedneralm • Biberalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Magerweide höherer Lagen - Bürstlingsweide 10/0336
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-336w4