![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Leidalm, Bad Hofgastein 20.8.2010
Region: Seehöhe: 1.550 - 1.960m.
Großflächiges, lose zusammenhängendes Grünerlengebüsch
zwischen Schloss-Hochalm und Haitzingalm am Rand des Weidegebietes zum Fichtenforst hin gelegen.
Kennzeichen: Lokal vereinzelt kleine Felsbereiche, sowie kleinflächige Weidebereiche (oft verbuschend; größere Flächen wurden exkludiert). Mehrfach von Straßen durchschnitten, grenzt neben Fichtenforst und -aufforstungen an Weidefläche, sowie im SW an den Schlossbach. Im äußersten NW anstehender Fels und hölzerne Lawinensicherung. Einige junge Fichten und Lärchen verteilt im Biotop. Im SW-Teil mehrfach austretende Hangwässer. Dichtes, artenreiches Grünerlengebüsch, im Unterwuchs Elemente der alpinen Rasen und Weidezeiger, lokal Beeren und Alpenrosen. Rote-Liste-Arten: Weicher Pippau (RL: 3), Mücken-Händelwurz (RL: 5), Berg-Arnika (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2005 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandner Hochalm • Leidalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Hochstaudengebüsche - Grünerlengebüsch 10/0338
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r0-338g2