![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Guggenstein, Gasteinertal 30.7.2009
Region: Seehöhe: 1.930 - 1.950m. Felsbereiche etwa 650m SW Schmaranzalmhütte gelegen. Oberhalb der Felsen liegt
das Alpenrosengebüsch 0346, die Grünerlengebüsche 0317-18 grenzen unterhalb an.
Kennzeichen: Aus Kalkphyllit bestehend, daher mit vielen basipholen bis kalkliebenden Arten bewachsen, z.B.: Kalk-Blaugras, Niedrige Glockenblume und Silberwurz. Es wechseln vegetationsarme Felsen mit von Reitgras- und Alpenrosen-Arten bewachsenen weniger steilen Bereichen ab. Auf kleinen Verebnungen einzelne Gehölze wie Fichte, Lärche, Grün-Erle und Alpen-Wacholder. Rote-Liste-Arten: Sumpf-Läusekraut (RL: 3), Pyrenäen-Bergflachs (RL: 5), Kronlattich (RL: 5), Berg-Arnika (RL: 5), Weiße Schafgarbe (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2005 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Vegetationsfreier bis -armer Fels - 3.7.1.6.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Wiedneralm • Guggenstein |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Vegetationsfreier bis -armer Fels 10/0347
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r0-347f2