![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bad Hofgastein, Schlossalm 1.8.2011
Region: Seehöhe: 2.060 - 2.200m.
Windkantengesellschaft und verzahnte Rasen SW der sogenannten Kleinen Scharte gelegen, etwa 300m NW Schlossalm-Bergstation.
Grenzt an Mischgesteinsrasen 0371, sonst durchwegs an Weidefläche, lokal an Fahrweg.
Kennzeichen: In Gipfellagen sind die typischen Windkantengesellschaften mit Krummseggenrasen verzahnt. Auf der N- und O-exponierten Seite reicht das Biotop bis zur Kleinen Scharte und den Tümpeln der Umgebung herab. Integriert sind steile Rasen mit Norischem Schwingel, Dreispaltiger und Jacquins Binse, Buntem Wiesenhafer (mit Windkanten verzahnt). In tieferen Bereiche findet man vermehrt Besenheide, lokal auch dominant Alpenrosen. Rote-Liste-Arten: Zartes Straußgras (RL: 5), Mondraute (RL: 5), Weiße Schafgarbe (RL: 5), Silikat-Krumm-Segge (RL: 5), Berg-Arnika (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2005 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Alpenazaleen-Windheide - 3.4.1.5.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Mauskarkopf • Hirschinger |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Subalpin-alpine Zwergstrauchheiden - Alpenazaleen-Windheide 09/0365
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r0-365w1