![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Leidalm, Bad Hofgastein 22.8.2010
Region: Seehöhe: 1.450 - 1.980m.
Beweidetes Grünerlengebüsch am linken Ufer des Leidalmbach-Oberlaufs 0334 stockend. Grenzt im SW an Alpenrosengebüsch 0361,
im O meist an Fichtenforst, sonst an Weidefläche. Wird von Wirtschaftswegen mehrfach durchschnitten.
Kennzeichen: Abschnittweise dichtes Grünerlengebüsch v.a. in Bachnähe, im Hangbereich der Brandner Hochalm lokal größere Bereiche von Bürstlingsweide mit nur vereinzelt eingestreuten Grün-Erlen. Unter den Grün-Erlen finden sich v.a. Beeren, Farne und Bürstling, oft auch Rostrote Alpenrose und Hochstauden, sowie Elemente der alpinen Rasen. Lokal Fichten und Lärchen im Biotop. Rote-Liste-Arten: Weicher Pippau (RL: 3), Mücken-Händelwurz (RL: 5), Berg-Arnika (RL: 5), Alpen-Frauenmantel (RL: 5). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2005 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) - Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Wieden - Bad Hofgastein |
Biotop/Region : Brandner Hochalm • Leidalm |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein/Wieden
Hochstaudengebüsche - Grünerlengebüsch 10/0373
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r0-373g3