![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bad Hofgastein 04.08.2012
Region: Seehöhe: 1.070 - 1.075m.
Steiler Magerstandort W unterhalb der Annenkapelle gelegen. Im Zentrum von einem Fußweg durchquert.
Grenzt im W an Straße, im S an Fichtenforst,
im O artenreiche Fettwiese um die Annenkappelle, im N Übergang in Fettwiese. Im NO stockt Fichtengruppe 0088.
Kennzeichen: Sehr steile und flachgründige Böschung aus verwitterndem Phyllit. Der N-Teil wird von Arznei-Thymian dominiert, im S finden sich vermehrt Magerwiesenelemente wie Nickendes Leimkraut, dazu treten Basenzeiger wie Sumpf-Herzblatt, Ungleichblättriges Labkraut, ebenso auch Säurezeiger wie Gewöhnliches Habichtskraut und Silberdistel. Die im gesamten Biotop aufkommenden Bäume und Sträucher wurden bis auf wenige Hänge-Birken und Lärchen zurückgeschnitten. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Artenreiche - wechselfeuchte - Magerstandorte - 4.1.2.0. |
Katastralgemeinde : Bad Hofgastein |
Biotope/Region : Annenkapelle • Grubhof |
Biotope/Gasteinertal - Bad Hofgastein
Magerstandorte - Magerwiese 02/0069
© 2012 Anton Ernst Lafenthaler
r2-069w1