![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Weißenbachtal, Böckstein 8.8.2009
Region: Seehöhe: 1.625 - 2.420m.
Das Biotop befindet sich im Talboden des Weißenbachtales (Nassfeld) und stellt einen natürlichen Gebirgsbach der
Zustandsklasse 1 in der subalpinen und alpinen Höhenstufe dar. Der Weißenbach nimmt über die ganze Fließstrecke
zahlreiche, z. T. temporäre Zubringer, die vorwiegend von der N-Seite des Weißenbachtales aus dem Bereich der
alpinen Rasenstufe (Krummseggenrasen) kommen, auf. Der Hauptbach fließt zunächst über einen längeren Abschnitt
unter relativ geringem Gefälle durch Alpenrosenheiden, Schutt und Weiderasen (Borstgrasrasen), bevor er im
Bereich eines Grünerlengebüsches (0726, 0927) ins Nassfeld abstürzt (hier z. T. Kaskadenbildung).
Nochmals quert er Weiderasen und mündet dann bei rund 1625m Seehöhe in die Nassfelder Ache.
Kennzeichen: Die Breite des Baches reicht von 0,5m (Oberlauf und Zubringer) bis ca. 5m (Unterlauf). Der Fließverlauf ist insgesamt gestreckt und wie Gewässersohle und Ufer natürlich. Die Sohle wird hauptsächlich von Felsblöcken gebildet, Sand und Kies treten nur vereinzelt auf. Die Sohlrauigkeit ist groß, der Wasserkörper gut strukturiert. Uferunterspülungen kommen punktuell vor. Kleine Silikatquellfluren am Ufer wurden subsumiert. Die Fließgeschwindigkeit ist hoch, das Wasser klar und sehr sauerstoffreich. Fische (Forellen, Saiblinge) konnten vereinzelt gesichtet werden. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, September 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Gebirgsbach der Zustandsklasse 1 - 1.2.2.1.1 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Weißenbachtal • Mallnitzriegel |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Bäche - Gebirgsbach 03/0154
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-154b1