![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Anlauftal, Böckstein 19.8.2009
Region: Seehöhe: 2.166m.
Das Biotop befindet sich 570m N des Korntauern-Überganges im Anlauftal und stellt einen kalkarmen,
natürlichen Hochgebirgssee dar. Der Große Tauernsee liegt im Bereich einer von Schutt und Rasen dominierten Geländemulde,
ist annähernd oval und wird von Schmelzwasser gespeist (zwei Zuflüsse im Osten).
Der Abfluss erfolgt am W-Rand über einen kleinen Gebirgsbach.
Kennzeichen: Das Wasser ist klar und blaugrün gefärbt. Die Gewässersohle wird bei rund 2 bis 3m Wassertiefe erreicht und besteht aus Felsplatten und Kies. Flachwasserzonen sind randlich ausgebildet, eine Tiefenwasserzone befindet sich im Zentralteil. Fische und Makrophyten kommen nicht vor, ebenso fehlt eine Verlandungszone. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : See, oligotroph, kalkarm - 1.1.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Korntauern • Tauernsee |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Anlauftal
See - oligotroph, kalkarm 03/0303
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-303s2