![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Anlauftal, Böckstein 19.8.2009
Region: Seehöhe: 1.955 - 2.590m.
Das Biotop befindet sich unmittelbar O vom Großen Tauernsee am W-Abfall des Viehzeitkogels (Anlauftal) und stellt
ausgedehnte Schuttfelder aus Zentralgneis dar.
Kennzeichen: Größere Bereiche aus Blockfelder sind ebenso enthalten wie Fragmente von Krummseggenrasen, kleine Felsfluren (anstehende Felsen) und fast völlig vegetationsfreier Schutt (je subsum.). Kleine schmelzwasserführende Rinnsale kommen in einzelnen Schuttrinnen vor. Die Deckung an Höheren Pflanzen ist gering, das Biotop ist zudem artenarm. Hingegen sind Kryptogamen (v. a. Krustenflechten) öfters aspektprägend. Einzelbäume kommen nur am unteren (N-) Rand des Biotops vor. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2004 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 3.2.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Korntauern • Tauernsee |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Anlauftal
Latschenbestände - Silikat-Latschenbestand 03/0314
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-314s4