![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Tischkogel, Böckstein 27.7.2019
Region: Seehöhe: 2.220 - 2.406 m.
Das Biotop erstreckt sich über den obersten nordöstlichen Hang des Tischkogels im Nordwesten von Böckstein.
Kennzeichen: Das von Flechten überzogene und großteils gefestigte Material wird im talwärtigen Bereich von Zwergsträuchern bestimmt. Hangwärtig werden diese zunehmend durch Schuttbesiedler wie Stumpfblättrige Weide, Zwerg-Schlüsselblume, Tannen-Bärlapp und Kalk-Polsternelke verdrängt. Der oberste Hangbereich wird von einem Felsband (subsumiert) eingenommen, hier prägt der Punktierte Enzian das Erscheinungsbild. Eine charakteristische Pionierflora fehlt aufgrund des Alters der Rutschung und der fehlenden Beeinflussung des Hangbereiches durch Wasser. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 3.2.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Stubnerkogel • Hirschkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Tischkogel
Steinschutt- und Geröllgesellschaften - Silikatschutt 03/1368
© 2019 Anton Ernst Lafenthaler
r3-368s1