![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Nassfeld, Gasteinertal 6.7.2011
Region: Seehöhe: 1930 - 2270m.
Das Biotop erstreckt sich entlang des Wanderweges zur Hagener Hütte am orografisch rechten Ufer des Baches im Eselkar (Süden des Nassfeldtales).
Kennzeichen: Das hoch strukturierte Biotop ist erheblich von Beweidung und Tritt (Pferde) beeinflusst. Stark durchfeuchtete oder vernässte Bereiche wechseln mit trockeneren und meist etwas erhöhten Geländestrukturen. Die floristische Zusammensetzung und Artenzahl variiert und hängt von diesen ökologischen kleinräumigen Bedingungen ab. Fadenförmige Binse und Eisenhutblättriger Hahnenfuß dominieren die Feuchtbereiche (subsumiert). Durchwegs konstant im Biotop vertreten sind verschiedene Wollgräser. Mehrere kleine und am Luftbild schwer lokalisierbare Tümpel wurden subsumiert. Diese dunkel gefärbten und nur wenige Dezimeter tiefen Gewässer sind als Lebensraum für Amphibien hochwertig. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Alpine Silikatrasen - 3.5.3.6 |
Katastralgemeinde : Böckstein - Bad Gastein |
Biotop/Region : Hagener Hütte • Romatenspitz |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Hagener Hütte
Biotoptyp: Alpine Silikatrasen - 03/0542
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r3-542r1