![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein Aug 2020
Region: Seehöhe: 2.290 - 2.400m.
Der erfasste Bereich erstreckt sich über den nordöstlichen Oberhang des Aperen Scharecks,
entlang des Neuwirthsteiges.
Kennzeichen: Das Biotop setzt sich aus mosaikartig verzahnten alpinen Rasen und dazwischen liegenden Felsblöcken und Silikatschutt (subsumiert) zusammen. Letztere werden von Polstergesellschaften eingenommen, Steinbrech-Arten (Moos-Steinbrech, Rispen-Steinbrech, Gegenblatt-Steinbrech), Kleines Seifenkraut und Einblütiges Hornkraut sind Vertreter dieser Flora. Geschlossene Rasenbereiche werden von Schwingel-Arten und Ähren-Hainsimse dominiert. Flechtenarten, vor allem Landkartenflechte, überziehen das Felsmaterial und tragen zum charakteristischen Erscheinungsbild bei. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Polstergesellschaft, silikatalpin - 3.3.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Polstergesellschaft, silikatalpin 03/0563
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
r3-563p6