![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 18.08.2014
Region: Seehöhe: 1.900 - 2.050m.
Das Biotop liegt 2,5km SW des Valeriehauses (Sportgastein) und ist im mittleren Hangbereich des Wasingerkopfes
entlang des orografisch rechten Ufers des Schlapperebenbaches entwickelt.
Kennzeichen: Das hangwärtig scharf von einem steilen felsdurchsetzten Bereich begrenzte, von Geröll (subsumiert) stark durchsetzte Biotop ist in seiner Struktur und Artenzusammensetzung großteils homogen entwickelt. Die gut ausgebildete Krautschicht wird von großblättrigen Hochstaudenvertretern wie Grauem Alpendost, Berg-Frauenfarn oder Meisterwurz bestimmt. Abschnittsweise gelangt auch das Zarte Straußgras zu hoher Deckung. Der talwärtige flachere Bereich ist zunehmend von Beweidung und Tritt beeinflusst. Ein stark verwachsener und kaum erkennbarer Wanderweg durchzieht das Biotop. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Milchlattich-Hochstaudenflur - 2.3.2.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld - Burgstall
Hochmontan-subalpine Hochstaudenfluren - 03/0591
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
r3-3591f3