![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 18.8.2014
Region: Seehöhe: 2.100 - 2.250m.
Das Biotop erstreckt sich über den Karbereich südlich des Wasingerkopfes etwa 3km SW des Valeriehauses
bis hin zu einem hangwärtig angrenzenden Schuttkegel des Sparangerkopfes.
Kennzeichen: Das Erscheinungsbild des großteils in Struktur und Artenzusammensetzung sehr homogenen Biotops wird vom Zarten Straußgras und dem Steifhaarigen Löwenzahn geprägt. Während Gräben und Rinnen dicht von Straußgras eingenommen werden, sind großflächige Biotopabschnitte von Silikat-Krumm-Segge, Alpen-Ruchgras und verschiedenen Schwingel-Arten bestimmt. Die talwärtige Abgrenzung zu einem Krummseggenrasen ist unscharf und der Übergangsbereich ist stark verzahnt entwickelt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Flur des zarten Straußgrases - 3.5.3.5.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld - Wasingerkopf
Alpine Silikatrasen - 03/0598
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
r3-3598f3