![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 18.8.2014
Region: Seehöhe: 2.360 - 2.915m.
Der Schuttkegel erstreckt sich über den gesamten Bereich des Röckkares NO des Sparangerkopfes.
Kennzeichen: Das Geröll im nordwestlichen Karbereich ist durchwegs gefestigt und von typischer Schuttvegetation besiedelt. Talwärtig stocken zunehmend Rasengesellschaften. Im Südosten des Kares kann sich die Flora nur auf Felsvorsprüngen entwickeln, hier ist der Schutt noch in Bewegung. Zudem wird dieser Biotopbereich noch stark mit Schmelzwasser aus höher liegenden Schneefeldern durchfeuchtet. Vegetationslose Gräben ziehen talwärts. Vorkommende Rote-Liste-Art: Nickendes Weidenröschen (RL: 4). Sonstiges: Glimmerschiefer/Phyllit basenarm. Aktinolith-Vorkommen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 3.2.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld - Wasingerkopf
Subalpin-alpine Silikatschuttgesellschaft - 03/0600
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
r3-3600s5