![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 18.8.2014
Region: Seehöhe: 2.250 - 2.450m.
Das Biotop erstreckt sich zwischen Schlapperebenkar und Röckkar über den oberen Hangbereich des Wasingerkopfes, etwa 4km S des Valeriehauses
Kennzeichen: Der vor allem im nördlichen Bereich durch Gräben und Rinnen durchsetzte Hang ist durch eine heterogene Artenzusammensetzung gekennzeichnet. Ausstattung: Biotopbestimmende Arten sind Zartes Straußgras, Silikat-Krumm-Segge und verschiedene Schwingel-Arten. Kleinräumige Felsbereiche entlang der Gräben werden von Pionieren wie Steinbrech-Arten eingenommen (subsum.). Vorkommende Rote-Liste-Arten: Nickendes Weidenröschen (RL: 4). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Bestand in Steilrinnen und an den Hangoberkanten - 3.5.3.3.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld - Wasingerkopf
Alpine Silikatrasen - 03/0604
© 2014 Anton Ernst Lafenthaler
r3-3604r3