![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Nassfeld, Gasteinertal 1.8.2017
Region: Seehöhe: 2.920 - 2.974m.
Das Biotop befindet sich im direkten Gipfelbereich des Vorderen Geißlkopfes SW der Hagener Hütte (Niederer Tauern) an der Landesgrenze zu Kärnten
Kennzeichen: Der stark abgewitterte, aus plattigem, teils schiefrigem Fels bestehende Gipfelaufbau ist von sehr feinkörnigem Schuttmaterial (subsumiert) und erdig verwitterten, von Vegetation eingenommenen Bereichen durchsetzt. Ein auffälliger Grünschieferzug quert den nördlichen Gratbereich. Talwärtig angrenzend liegt ein Blockgletscher. Bedingt durch die Geländemorphologie ist die Abgrenzung zu letzterem deutlich. Einige sehr kleinräumige Ausbildungen des Dauerfrostes im erfassten Biotopbereich wurden subsumiert. Ein Wanderweg durchzieht das Biotop. Flachere Abschnitte und Vorsprünge werden von Polsterpflanzen, hierbei vor allem Rudolph-Steinbrech, Kalk-Polsternelke und Moos-Steinbrech eingenommen. Auffällig ist das stete Vorkommen der Totengebeins-Flechte. Geologie: Glimmerschiefer/Phyllit basenarm. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Vegetationsfreier bis -armer Fels - 3.7.1.6.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein - Bad Gastein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Blockgletscher 03/0630
© 2017 Anton Ernst Lafenthaler
r3-630g2