![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 03.08.2022
Region: Seehöhe: 2.170 - 2.250 m.
Das Biotop erstreckt sich über den gesamten Hangbereich des Höllkares SW der Hagener Hütte (Niederer Tauern) und schließt nördlich an ein Felsband des Vorderen Geißlkopfes an.
Kennzeichen: Der Schutt besteht aus feinem bis mittelgrobem Kalkglimmerschiefer, der großteils unverfestigt und sehr vegetationsarm ist. Mehrere temporär wasserführende Gräben und Rinnen durchziehen das Biotop. Kleinere, offenbar nicht perennierende Firnfelder wurden - wie auch mit dem Schutt verzahnte Felsbereiche - subsumiert. Auffällig ist das stete Vorkommen von Wimper-Nabelmiere im hangwärtigen Bereich, stärker durchfeuchtete und talwärtige Abschnitte werden von Stern-Steinbrech geprägt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Schieferschuttgesellschaft - 3.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld - Wasingerkopf
Schieferschuttgesellschaft - 03/0633
© 2022 Anton Ernst Lafenthaler
r3-3633s2