Stichwortverzeichnis Home Inhaltsverzeichnis Biotope im Gasteinertal
R-KG3/3n - Biotope/Gasteinertal: Böckstein/Nassfeld - Fließgewässer
Biotope im Gasteinertal Biotop-Galerie

Biotope . Gasteinertal

Nassfeld . Bockhart

Silikatquellflur

Quellflur im Höllkar, Gasteiner Nassfeld Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 03.08.2022

» Quellflur im Höllkar «
Region: Seehöhe: 2.120 - 1.175 m. Das Biotop ist im nördlichen Bereich des Höllkars W der Hagener Hütte (Niederer Tauern) entwickelt und liegt im Ursprungsgebiet des Höllkarbaches
Kennzeichen: Das in seiner Struktur und Artenzusammensetzung sehr homogene, bedingt durch mehrere wasserführende Gräben stark durchnässte Biotop wird allseitig von Hangschutt umgeben. Obwohl die Durchnässung nicht durch eine Quelle, sondern durch Schmelzwasser aus dem hangwärtigen Kar erfolgt, wird auf Grund der floristischen Ausbildung des Biotops der Biotoptyp Quellflur zugeordnet. Der dominant vorkommende Fetthennen-Steinbrech prägt das Erscheinungsbild des gesamten Biotops.
- Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikatquellflur - 1.2.1.3.0
Katastralgemeinde : Böckstein
Biotope/Region : Höllkar • Schlapperebenkar
Biotope im Gasteinertal

Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Miesbichlscharte
Silikatquellflur 03/0636
© 2022 Anton Ernst Lafenthaler
r3-636q1