![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhart, Gasteinertal 6.7.2018
Region: Seehöhe: 1.900 - 1.945 m.
Das Biotop liegt etwa 500m W des Unteren Bockhartsees inmitten eines Schuttkegels N des Wanderweges zur Kolmkar-Schneid (Sportgastein).
Kennzeichen: Das locker entwickelte Alpenrosengebüsch ist homogen in seiner Struktur und Artenzusammensetzung. Die Deckung des artenarmen Biotops ist gleichmäßig hoch, Tritt- und Weideschäden fehlen. Randlich durchsetzt Silikatschutt (subsum.) den Bestand. Ausstattung: Dominante Arten sind die namensgebende Rostrote Alpenrose, Woll-Reitgras und Heidelbeere. Steter floristischer Vertreter des Biotops ist das Blaue Geißblatt. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Alpenrosenheide, bodensauer - 3.4.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein - Bad Gastein |
Biotope/Region : Oberer Bockhart • Bockhartsee |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Subalpin-alpine Zwergstrauchheiden - Alpenrosenheide, bodensauer 03/0664
© 2018 Anton Ernst Lafenthaler
r3-664a1