![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 2.000m. Das Biotop liegt etwa 200m O
des Oberen Bockhartsees und nimmt einen nahezu ebenen Bereich, umgeben von Schutt und Felsblöcken, ein.
Kennzeichen: Die erfasste Fläche ist hoch strukturiert und von verschiedenen Biotoptypen bestimmt: kleine und verlandende Tümpel (subsum.), temporär wasserführende Gräben und Rinnen, exponierte Kuppen, silikatisches Felsmaterial. Ausstattung: Dominantes Element im gesamten Biotopbereich ist das Schmalblättrige Wollgras. Die Vegetation der verlandenden Tümpel ist abhängig vom Sukzessionsgrad. Vorwiegend werden diese, wie auch Gräben und Rinnen, von Schnabel-Segge eingenommen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Kleinseggenried - 1.4.3.1 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Bockhart • Silberpfennig |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Biotoptyp: Nieder- und Übergangsmoore - Kleinseggenried 03/0672
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-672m5