![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 1.995 - 2.200m.
Das Biotop nimmt den südwestlichen, unteren Hangbereich des Großen Silberpfennigs ein (Bockhartseegebiet, Sportgastein).
Kennzeichen: Von Landkartenflechten überzogene Silikatblöcke und dazwischen räumdig entwickelte Alpenrosengebüsche bestimmen den gesamten Hangbereich. Neben der namensgebenden Rostroten Alpenrose ist auch die Heidelbeere häufig. Zwergstrauchfreie Bereiche des Schuttmaterials werden von Dreispaltiger Binse dominiert, deren auffällige Horste zum speziellen Erscheinungsbild beitragen. Am Hangfuß befindet sich Aushubmaterial aufgelassener Stollen und eine deutlich abgrenzbare Moorfläche. Hangwärtig geht das Biotop allmählich in einen Krummseggenrasen über. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grobblockige Ablagerung - 5.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Oberer Bockhart • Bockhartsee |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Grobblockige Ablagerung - Silikatblockhalde 03/0674
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-674h1