![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 2.015 - 2.300m.
Die Blockhalde erstreckt sich über den nördlichen Hangbereich der Kolmkarspitze SO des Oberen Bockhartsees.
Kennzeichen: Die mit Flechten überzogene und sehr grobe Sililkatblockhalde ist ungefestigt und äußerst vegetationsarm. Der Übergang zum talwärtig angrenzenden Alpenrosengebüsch ist deutlich. Hangwärtige flachgründige Bereiche werden von Straußgras-Fluren dominiert, diese wurden auf Grund der kleinräumigen Ausbildung subsumiert. Erwähnenswert ist das Vorkommen verschiedener Farne im Schutz der Silikatblöcke, sie tragen wesentlich zum Erscheinungsbild bei. Hervorzuheben ist das Vorkommen des Krausen Rollfarnes. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grobblockige Ablagerung - 5.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Oberer Bockhart • Bockhartsee |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Ablagerungen - Blockhalde 03/0682
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-682h2