![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 26.7.2009
Region: Seehöhe: 2.027 - 2.030m. Das Biotop befindet sich unmittelbar S des Oberen Bockhartsees.
Kennzeichen: Das von Beweidung und Tritt deutlich beeinflusste Biotop ist an drei Seiten von Weiderasen umgeben. Kleinere Wasseraustritte im hangwärtigen Bereich kennzeichnen die erfasste Moorfläche, die Vernässung ist groß. Bulte und von diversen Wollgräsern eingenommene Schlenken kennzeichnen das Biotop. Ausstattung: Dominante Arten sind Jacquins Binse, Schmalblättriges Wollgras und Gewöhnliche Rasenschmiele. Letztere bestimmt mit der Sumpfdotterblume den westlichen, etwas trockeneren Biotopbereich. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Kleinseggenried - 1.4.3.1 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Bockhart • Silberpfennig |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhart
Biotoptyp: Nieder- und Übergangsmoore - Kleinseggenried 03/0685
© 2009 Anton Ernst Lafenthaler
r3-685m1