![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Miesbichlscharte, Böckstein 7.7.2015
Region: Seehöhe: 2.120 - 2.500m.
Das Biotop befindet sich im südlichen Hangbereich des Kleinen Silberpfennigs N des Oberen Bockhartsees.
Kennzeichen: Der von Landkartenflechten überzogene, grobblockige Silikatschutt ist großteils homogen in seiner Struktur und vegetationsarm. Exponierte Bereiche werden weniger von Schuttmaterial durchsetzt, die Vegetationsdeckung ist höher. Randlich dringen Arten der angrenzenden Straußgrasflur und des Krummseggenrasens (je subsumiert) in das Biotop vor. Schwer abgrenzbares Aushubmaterial aufgelassener Stollen wurde subsumiert. Ausstattung: Biotopprägend ist das Zarte Straußgras. Der Stollenaushub wird von Gewöhnlicher Rasenschmiele und Alpen-Hainsimse eingenommen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grobblockige Ablagerung - 5.2.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Miesbichlscharte • Ortberg |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Miesbichlscharte
Grobblockige Ablagerung - Blockhalde 03/0692
© 2015 Anton Ernst Lafenthaler
r3-692h7