![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Bockhartsee, Böckstein 16.7.2010
Region: Seehöhe: 1.872 - 2.100m.
Das Biotop ist großflächig im östlich angrenzenden Bereich des Unteren
Bockhartsees entwickelt und zieht sich in südliche Richtung talwärts nach Sportgastein.
Kennzeichen: Das räumdig ausgebildete und großteils gut durchfeuchtete Gebüsch wird durch einen artenreichen und hoch deckenden, hochstaudenartigen Unterwuchs bestimmt. Aufgrund der heterogenen Struktur des erfassten Hangbereichs wurden verschiedene Biotoptypen subsumiert: von Silikatschutt eingenommene Gräben, kleinere Felsbereiche, am Luftbild schwer abgrenzbare Tümpel, sehr kleinflächig in Mulden entwickelte Moorflächen. Letztere werden von Horst-Wollgras und Braun-Segge bestimmt. Der Übergang zu hangwärtig angrenzenden alpinen Rasengesellschaften verläuft fließend. Ein talwärtig angelegter Wanderweg durchquert das Biotop nahe des Sees. Ausstattung: Die Strauchschicht wird alleinig durch Grün-Erle gebildet. Farne und großblättrige Arten wie Grauer Alpendost und Meisterwurz prägen das Erscheinungsbild der Krautschicht. Offene, strauchlose Abschnitte werden von Rostroter Alpenrose oder Woll-Reitgras dominiert. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juli 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Grünerlengebüsch - 2.3.1.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Miesbichlscharte • Ortberg |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Bockhartsee
Hochstaudengebüsche - Grünerlengebüsch 03/0703
© 2010 Anton Ernst Lafenthaler
r3-703g5