![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 6.7.2011
Region: Seehöhe: 2.100 - 2.300m.
Das Biotop erstreckt sich über den Gratbereich der Tauernleiten nördlich eines Wanderweges zur Hagener Hütte (Niederer Tauern).
Kennzeichen: Der artenreiche und hoch strukturierte Felsbereich ist stark mit den umliegenden Biotoptypen, hierbei vor allem mit dem Krummseggenrasen verzahnt. Der Fels selbst ist stark plattig verwittert, flache Vorsprünge wechseln mit steilen Abbrüchen und vereinzelt überhängenden Bereichen. Kleinräumig ausgebildete alpine Rasen und Schuttfelder wurden subsumiert. Eine typische Ausbildung einer Felsspalten- und Polstergesellschaft fehlt. Bestimmende Elemente sind Silikat-Krumm-Segge, Zweizeiliges Kopfgras und Moschus-Steinbrech. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikatfelsspaltengesellschaft - 3.1.1.2.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Hagener Hütte • Romatenspitz |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Silikatfelsspaltengesellschaft 03/0736
© 2011 Anton Ernst Lafenthaler
r3-736f2