![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Weißenbachtal, Gasteiner Nassfeld, Aug 2020
Region: Seehöhe: 1.980 - 2.280m.
Das Biotop erstreckt sich über den oberen Hangbereich zwischen Tauernleiten und Hagener Hütte (Niederer Tauern) im Süden des Weißenbachtales.
Kennzeichen: Der erfasste Hangbereich wird gut durchfeuchtet, eine hangwärtig liegende Quelle trägt zur Vernässung bei. Mehrere Lebensräume charakterisieren das hochstrukturierte Gelände: vegetationsarmer, von Flechten überzogener Silikatschutt, kleine Felsbereiche, von Stacheliger Kratzdistel und Echtem Eisenhut dominierte Gräben, wenige Quadratmeter große Woll-Reitgras-Bestände, typisch ausgebildete Straußgrasfluren. Bis auf letztgenannten Typ wurden alle anderen Biotoptypen subsumiert. Das Zarte Straußgras ist ein stetes Element des gesamten Biotopes. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Flur des zarten Straußgrases - 3.5.3.5.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Hagener Hütte • Romatenspitz |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Alpine Silikatrasen - Straußgrasflur 03/0741
© 2020 Anton Lafenthaler
r3-741f6