![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Weißenbachtal, Gasteiner Nassfeld August 2020
Region: Seehöhe: 1.970 - 2.050m.
Das Biotop erstreckt sich über den nördlichen Hangbereich zwischen Hagener Hütte (Niederer Tauern) und dem Greilkopf.
Kennzeichen: Der Hang ist durch mehrere, meist kleinräumig und verzahnt entwickelte Biotoptypen gekennzeichnet: alpine Rasen als Haupttyp, ein talwärtig liegendes und mosaikartig entwickeltes Zwergstrauchgebüsch (subsum.), von Flechten überzogenes Felsmaterial (subsum.). Letzteres durchsetzt den gesamten Biotopbereich. Die Abgrenzung zum umliegenden Grünerlengebüsch ist deutlich, eine Verzahnung findet kaum statt. Die Zwergstrauchheide setzt sich vorwiegend aus Rostroter Alpenrose zusammen. Alpine Rasen werden vom Zarten Straußgras, Bunten Wiesenhafer und von Schwingel-Arten dominiert. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Sonstige alpine Rasen auf Silikat-/Mischgestein - 3.5.3.6.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Hagener Hütte • Romatenspitz |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Alpine Silikatrasen - Alpiner Rasen 03/0743
© 2020 Anton Lafenthaler
r3-743r1