![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Ortberg, Böckstein 31.7.2015
Region: Seehöhe: 2.245 - 2.401m.
Das großflächige Biotop erstreckt sich über den östlichen Hangbereich des Ortberges
zwischen dem Unteren Bockhartsee und dem Zitterauer Tisch (Sportgastein).
Kennzeichen: Der gesamte Hangbereich ist stark gegliedert und setzt sich aus kleinräumigen und stark verzahnten Strukturen (subsumiert) zusammen: geschlossen entwickelte Rasenbereiche, kleinflächige Straußgrasfluren, nur wenig eingetiefte Gräben und Rinnen im Entstehungsgebiet separat als Biotope ausgewiesener Bäche, Silikatschutt, Felsbereiche. Auf Grund des steten Vorkommens verschiedener Gräser wurde die alpine Rasengesellschaft zum Hauptbiotoptyp erhoben. Die Verzahnung mit dem talwärtig angrenzenden Waldbestand ist groß. Ausstattung: Biotopprägend sind Zartes Straußgras, Drahtschmiele, Bunter Wiesenhafer und Bunter Schwingel. Felsbereiche werden von Kalk-Polsternelke und Steinbrech-Arten eingenommen. - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, Juni 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Sonstige alpine Rasen auf Silikat-/Mischgestein - 3.5.3.6. |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Miesbichlscharte • Ortberg |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Ortberg
Alpine Silikatrasen - Alpiner Rasen 03/0786
© 2015 Anton Ernst Lafenthaler
r3-786r4