![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Biotop-Galerie |
Bildnachweis: Anton Ernst Lafenthaler - Nassfeld, Böckstein 3.6.2018
Region: Seehöhe: 1580 - 1625m.
Das Biotop befindet sich in Sportgastein und nimmt den unteren Hangbereich zwischen Valeriehaus und dem Unteren Bockhartsee ein.
Kennzeichen: Der hangwärtig von einer Zufahrtstraße zum See begrenzte Latschenbestand ist heterogen in seiner floristischen Zusammensetzung und durch mehrere Biotoptypen (subsumiert) gekennzeichnet. Talwärtig ist das Latschengebüsch nur lückig ausgebildet, eine räumdig entwickelte und von Fichten geprägte Baumschicht kennzeichnet diesen Abschnitt. Kleinere Felsbereiche durchsetzen das anthropogen deutlich beeinflusste Biotop (Straßenbau). Im Unterwuchs der Latschen ist ein hoch deckendes und von Heidelbeere und Alpen-Rauschbeere dominiertes Zwergstrauchgebüsch entwickelt. Dieses bestimmt auch die offeneren und strauchfreien Abschnitte. Ausstattung: Heidelbeere und Alpen-Rauschbeere prägen zusammen mit der Latsche das Erscheinungsbild des gesamten Biotops. Erwähnenswert ist die große Anzahl der Feuchte- und Nährstoffzeiger (Große Brennnessel, Vielblättrige Lupine). - Quelle: Biotopkartierung Land Salzburg, August 2003 |
Biotoptyp (Sbg. 1994) : Silikat-Latschenbestand - 2.2.3.1.0 |
Katastralgemeinde : Böckstein |
Biotope/Region : Nassfeld • Bergbausiedlung |
Biotope/Gasteinertal - Böckstein/Nassfeld
Silikat-Latschenbestand 03/0789
© 2018 Anton Ernst Lafenthaler
r3-789l1